Verschiedene Wachsschichten bei einem Ski oder Snowboard

Immer häufiger werde ich gefragt, ob und wie verschiedene Wachsschichten auf einem Ski oder Snowboard aufgetragen werden sollten. Diese Frage scheint im Internet kursieren, und deshalb erhalte ich immer mehr Anfragen zu diesem Thema. Kurze Antwort? Mehrere verschiedene Wachsschichten sind für einen Freizeitsportler nicht nötig. Lies weiter für eine etwas detailliertere Erklärung, denn vielleicht möchtest du doch „Schichten“ wachsen.

Publish date Veröffentlicht am: 04-12-2024
Reading time Lesezeit: ~2 Minuten

In diesem Blog lernst du:

  • Wie das Wachsen in mehreren Schichten auch interpretiert werden kann
  • Warum du verschiedene Wachsschichten auftragen solltest

Arno
Arno Timmermans Snowboard Specialist @ Sideways

Mehrere Wachsschichten, wie es richtig gemacht wird

Wenn du einen Ski oder ein Snowboard für ein Rennen vorbereitest, endet man eigentlich immer mit einem hochwertigen Fluorwachs. Diese Wachse haften von selbst nicht optimal am Belag. Daher wird empfohlen, ein Basiswachs aufzutragen, bevor das Fluorwachs aufgetragen wird. Das Basiswachs haftet gut am Belag, und das Fluorwachs haftet gut am Basiswachs.

Wie kann das Wachsen in mehreren Schichten auch interpretiert werden? Und ist es notwendig?

 

Du kannst natürlich auch mehrere Schichten des gleichen Wachses auftragen, dann hast du auch „mehrere Schichten“. Das stimmt. Obwohl du nicht wirklich Schichten aufbaust, wachst du mehr als einmal, bevor du in den Schnee gehst. Nützlich? Ja, manchmal schon. Mein Rat ist, neues Material mindestens 5-mal zu wachsen, bevor du in den Schnee gehst. Der Belag, der aus der Fabrik kommt, ist nämlich sehr trocken und gleitet nicht gut in der Basis. Durch das häufigere Wachsen wird der Belag fettiger und gleitet in der Basis besser im Schnee. In meiner Wettkampfzeit (lange her) habe ich neues Material etwa 15-mal gewachst. Das ist für Freizeitsportler natürlich nicht notwendig, 5-mal reicht meiner Meinung nach aus.

Ausgetrockneter Belag

Ein neuer Belag ist also etwas trocken und muss vor der Verwendung mehrere Male gewachst werden. Wenn ein Belag wirklich weiß aussieht, ist er ebenfalls ausgetrocknet. Ein Belag reagiert mit Sauerstoff, was zu diesem weißen Belag führen kann. Wenn dieser auf dem Belag ist, kann er mit einem Abkratzer und einem speziellen Belag-Schleifpad von zum Beispiel Swix entfernt werden. Nach der Reinigung des Belags kann dieser mehrere Male gewachst werden, um das Fett gut einzuziehen. Der weiße Belag sollte dann verschwinden.

Schicht Fluorwachs und Basiswachs

Mit einem Basiswachs ist ein spezieller Wachs gemeint, wie der Betamix Red. Dieser Wachs wird im Wettkampfsport, wie oben erklärt, verwendet, um das Haften von Fluorwachsen zu verbessern. Muss das auch bei der niedrigen Fluorwachs, wie dem von Holmenkol, gemacht werden? Mein Rat: nein. Ein niedriger Fluorwachs enthält im Verhältnis wenig Fluor und wird von mir persönlich ohne eine Basiswachs-Schicht aufgetragen. Meine Erfahrung ist, dass dies während meiner Schneetage gut hält.

Wachsen soll Spaß machen und effektiv sein. Im Allgemeinen gleitet ein spezifischer Wachs gut genug für Freizeitsportler. Wähle einen Wachs, der zu den Temperaturen passt, die du erwartest. Wachse einmal gut und du bist bereit für den Schnee. Es kann immer besser sein, aber das ist für die Enthusiasten.