Wie kann ich meine Ski oder Snowboards selbst wachsen?

Auf dieser Seite werde ich versuchen, klar zu erklären, wie du wachsen kannst, damit du es selbst ausprobieren oder deine Technik verbessern kannst. Im Video kannst du sehen und hören, wie das Wachsen angegangen werden kann. Unter dem Video kannst du nachlesen, welche Schritte notwendig sind, damit deine Ski oder dein Snowboard gut im Schnee gleiten.

Publish date Veröffentlicht am: 03-12-2024
Reading time Lesezeit: ~2 Minuten

In diesem Blog lernst du:

  • Wie du Wachs aufträgst
  • Wie du Wachs abkratzt
  • Die Bedeutung des richtigen Bürstens

Arno
Arno Timmermans Snowboard Specialist @ Sideways

Ein paar Worte, bevor du mit dem Wachsen beginnst

Es ist wichtig, Ski oder Snowboard stabil zu positionieren, um richtig wachsen zu können. Es gibt verschiedene Klemmen/Unterstützungen, auf denen Ski oder Snowboard stabil liegen können. Während des Wachsens wird der Belag stark erhitzt, und diese Wärme muss auch wieder aus dem Belag entweichen können. Ich empfehle, die Snowboardbindungen zu entfernen. Der Grund dafür ist, dass der Belag sich in der Nähe der Schrauben oft in eine „Mulde“ ziehen möchte. Dieser Schritt wird jedoch nicht von jedem durchgeführt.

Das Reinigen des Belags von Ski oder Snowboard

Damit der neue Wachs gut in den Belag aufgenommen werden kann, muss der Belag zuerst gereinigt werden. Mit einer Bronzebürste kann der Belag gebürstet werden. Wichtig ist, dass dabei von der Vorderseite zur Rückseite gebürstet wird. Manchmal ist der Belag sehr schmutzig, dann kann man den Belag durch "Reinigungswachsen" säubern. Dabei wachst du die Ski oder das Snowboard vollständig und kratzt den Wachs direkt nach dem Auftragen (ohne ihn abkühlen zu lassen) ab. Durch das warme Abkratzen des Wachses wird der Schmutz, der tiefer im Belag sitzt, herausgezogen. Nach diesem Schritt sollte der Belag erneut mit einer Bronzebürste gebürstet werden.

Das Auftragen des Wachses

Zunächst ist es wichtig zu wissen, welchen Wachs du verwenden möchtest. Wähle einen Wachs, der zur Schneetemperatur passt (lies mehr über wie du den richtigen Wachs auswählst). Sobald der Wachs ausgewählt ist, kannst du ihn auf deine Ski oder dein Snowboard auftragen. Heißwachs kann mit einem Wachseisen aufgetragen werden. Stelle das Wachseisen auf die richtige Temperatur ein (diese steht auf der Verpackung des Wachses) und warte, bis diese Temperatur erreicht ist. Halte den Wachsklotz gegen das Wachseisen (über dem Belag) und beginne, den Wachs über die gesamte Oberfläche zu tropfen. Bei Ski reicht es aus, entlang der Seiten eine Spur zu tropfen. Bei Snowboards solltest du entlang der Seite eine Spur tropfen und im Inneren zusätzlich in Zickzack-Mustern tropfen. Nach dem Tropfen muss der Wachs über den gesamten Belag verteilt werden. Bewege das Wachseisen langsam, um den Wachs gleichmäßig zu verteilen. Wichtig: Halte das Wachseisen niemals auf dem Belag still, da sonst die Gefahr besteht, dass der Belag verbrennt.

Abkühlen und anschließend abkratzen

Nachdem der Wachs aufgetragen wurde, muss er abkühlen. Ich empfehle, deine Ski, dein Snowboard oder deine Langlaufskier mindestens 2 Stunden abkühlen zu lassen. Nach dem Abkühlen kann der überschüssige Wachs entfernt werden, das nennt man auch Abkratzen.  Der Abkratzer soll schräg auf den Belag gesetzt werden, mit der Oberseite des Abkratzers von dir wegzeigend. Kratze den gesamten überschüssigen Wachs ab, sodass der Belag wieder schön glatt wird. Übe dabei einen gewissen Druck aus. Für schwierigere Stellen kannst du die kurze Seite des Abkratzers verwenden.

Letztes Bürsten des Ski- oder Snowboardbelags

Am Ende sollte der Belag noch einmal gebürstet werden, damit das Wasser vom Schnee gut abgeleitet werden kann. Wähle eine Bürste, die zu den jeweiligen Schneebedingungen passt. Eine Rosshaarbürste wird bei kälteren Schneebedingungen verwendet, während eine synthetische Bürste für wärmere/feuchtere Schneeverhältnisse geeignet ist.

Ab auf die Piste

Das Wachsen ist abgeschlossen, und deine Ski oder dein Snowboard sollten jetzt gut im Schnee gleiten. Ich empfehle dir, nach ein paar Tagen erneut zu wachsen. Ich persönlich würde dies nach dem dritten Tag machen.